Immagini
ContribuisciRecensioni
Contribuisci feedbackWir sind zu fünft vom Parkplatz in Sachrank in ca 2 1/2 Stunden bis rauf zur Hütte, nach kurzer rast sind wir dann hoch zum Geigelstein, dies war jedoch sehr anstrengend durch den Tiefschnee aber die Aussicht war alle Anstrengungen wert. Zur Hütte, sehr freundliche Hüttenfamilie, lecker Essen, lecker Bier. Einziges Manko was zu erwähnend ist das es zwei Katzen gab von denen wir nix wussten. Zwei von uns hatten einen Katzenallergie. Was auch noch sehr cool war, wir konnten uns zum Abstieg von der Hütte Schlitten leihen und waren so in ca. 30min am Auto. Trotz alledem würde ich für meinen Teil immer wieder kommen.
Meiner Bitte nach einer halben Portion Kaiserschmarrn, wurde mit der Begründung, man könne keine 3 Eier teilen, nicht nachgekommen.Kann man übrigens auf der hohen Asten problemlos!Da ich nun mal Lust darauf hatte, blieb mir nichts anderes übrig als die große Portion zu nehmen.Es war der für meinen Geschmack schlechteste Kaiserschmarrn überhaupt!Geschmacklos, mehllastig und mit karamelisierten Zuckerstücken gespickt, für mich ein Grund 3/4 der Mehlpampe zurück gehen zu lassen...Zu anderen Gerichten kann ich nichts sagen, aufgrund der Unfreundlichkeit bei der Bestellung, ist die Priener Hütte für mich leider keine Option mehr dort einzukehren...
Der Anstieg über die Forststrasse von Haben aus ist für jeden möglich. Der Weg ist super ausgebaut und mit Anstiegen und geraden Stücken sehr ausgewogen. Ausserdem gibt es immer wieder Ausblicke die atemberaubend sind. An der Hütte angekommen gibt es eine tolle Sonnenterrasse, Kinderspielplatz und jede Menge tolles Panorama. Sehr nettes Personal verwöhnt seine Gäste mit regionalen Köstlichkeit. Selbst gebackenes Brot inbegriffen, das man unbedingt mitnehmen sollte. Hat man noch genügend Kondition sollte man sich auf den Weg zum Geigelstein Gipfel machen. Hier ist aber gutes Schuhwerk und Trittsicherheit Voraussetzung, da der ca. 1 Stunde dauernde Aufstieg deutlich anspruchsvoller ist als der Weg zur Hütte. Die Aussicht am Gipfel ist aber alle Mühe wert. Je nach Tages und Jahreszeit kann aber hier einiges los sein.
Die Priener Hütte eignet sich sehr gut als Ziel für eine Wanderung mit Kindern, egal ob mit oder ohne Übernachtung. Wir haben lecker zu abend gegessen. Die Speisekarte ist abends noch kleiner als mittags, dafür aber traditionell und gut. Der Schweinsbraten war sehr gut, Knödel ok, der Apfelstrudel war gut. Der kleine Schweinsbraten ist wirklich klein und nicht viel günstiger als die normale Portion und wird außerdem ohne Salat serviert, was wir nicht so passend fanden.Die Suppen waren für den Preis zu klein. Das Frühstücksbuffet war für Alpenvereinshütten überdurchschnittlich umfangreich. Der Kaffee kommt aus großen Behältern, ist aber ok. Eine Espressomaschine gibt es leider nicht.Die Hütte war an diesem Wochenende im Juli mit über 80 Übernachtungsgästen fast ausgebucht. Die Hüttenwirte Moni und Alex hatten den Andrang sehr gut im Griff, einfach alles ist professionell organisiert. Die Lager und Zimmer waren mit bequemen Matratzen ausgestattet, die Räume sind für Hüttenübernachtungen ausreichend groß.Die Kinder können in und rund um die Hütte schön spielen. Die Aussicht auf das Kaisergebirge ist sehr schön. Von der Hütte erreicht man kleinere Gipfel wie den Geigelstein oder Breitensteig mit guter Ausschilderung und Markierung. Die Priener Hütte ist über den Forstweg einfach erreichbar.Tipp 1: Es gibt zur Zeit junge verspielte Katzen.Tipp 2: An Wochenenden Lager rechtzeitig buchen.
Die Priener Hütte gehört zu den wenigen Alpenvereinshütten die das ganze Jahr geöffnet haben. und sie tut gut daran, denn die hütte (und der Geigelstein) sind im Sommer wie auch im Winter (einfache, aber grandiose Schneeschuhtour) einen Besuch wert. Die netten Hüttenwirte verstehen ihr Handwerk und verwöhnen ihre Gäste mit bayerischen Spezialitäten, allesamt mit Zutaten aus regionaler Produktion zubereitet. Am besten schmecken mir auf der Priener Hütte der Schweinebraten sowie der berühmte Kaiserschmarrn.Für Übernachtungsgäste gibt es auf der Hütte Mehrbettzimmer und Lager sowie ein paar Doppelzimmer. Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und geräumig. Das Menü am Abend ist hervorragend und besteht aus Suppe, Hauptgang und Dessert und man bekommt bei jedem Gang einen Nachschlag, wenn man möchte. Es muss also keiner Hungern. An Tourenmöglichkeiten bieten sich (im Sommer wie im Winter) der Geigelstein und der Breitenstein an, was mit Zu- und Abstieg ein rundes Hüttenwochenende ergibt. Ambitionierte können dann noch am zweiten Tag weiterlaufen Richtung Kampenwand.
Menu completo
Scarica il menuUlteriori informazioni
Collegamento al menu tramite codice QR
![Link con codice QR al menu di Priener Hutte](https://img.piatti.menu/storage/media/companies_qr_codes/32766964/priener-hutte-qr-code-menu-link.png)