Immagini
ContribuisciPrenota ora
Recensioni
Contribuisci feedbackWir besuchten das Maerz um einfach mal was Neues zu testen. Wir schätzen die gehobene Gastronomie und gönnen uns gerne mal ein Schmankerl. Das Cross Fine Dining muss man sich so vorstellen, man bekommt 5 Gänge, jeder einen Anderen, keiner weiß aber vorher was er bekommt. Weinbegleitung oder alkoholfreie Alternative sowie ein schöner Aperitif sind auch dabei. Soviel zum theoretischen Teil. Das Restaurant ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem wirklich im Rahmen der Möglichkeiten viel rausgeholt wurde. Die Atmosphäre ist angenehm und etwas heimelig. Leider ist das Restaurant nicht klimatisiert und es wird sehr schnell sehr warm, aber vermutlich ist das bautechnisch dort auch anders nicht möglich, man hat dort dafür aber eine super tolle Idee, welche viele Restaurants in dieser Kategorie gerne übernehmen könnten, ein kleines refreshing napkin. Super Sache um sich kurz ein wenig zu erfrischen an Händen und Unterarmen, mein kleiner Tipp an den Service, vielleicht zwischendurch mal Auffrischen. Das Essen war sehr gut und eine wunderbare Art der Fusion-Cuisine, die sehr viel Spaß macht. Auch das gegenseitige probieren macht Spaß, und man bekommt Gerichte serviert, die man sich höchstwahrscheinlich selbst nicht bestellt hätte und wäre so nie in den überraschenden Genuss von z. B. Schweinebauch gekommen. Nur das Dessert hat meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen, das war mir zu schokoladig und massiv, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Die Weinbegleitung war auch sehr stimmig und es war keiner dabei, der meinen Geschmack nicht getroffen hat. Schön fanden wir auch die alkoholfreien Alternativen, das waren nicht nur 08/15 Saftschorlen sondern sehr gut durchdachte und abgestimmte und sogar selbstgemachte Säfte, Limonaden, fast schon Cocktails. Auch der süße Abschluss zum Espresso war gelungen und durchweg köstlich. Das einzige was nicht ganz so rund war an den Abend, wir haben den Service etwas vermisst, Wasser mussten wir grundsätzlich selbst nachschenken, wir wurden auch nicht gefragt, ob wir noch etwas Wasser möchten, ausser uns war nur ein weiterer Tisch besetzt, also war jetzt auch nicht die Megahektik, wir mussten zum Teil auch etwas lange warten zwischen den Gängen oder bis z.B. Mal jemand kam damit wir die Rechnung verlangen konnten. Dafür gibt es den Punkt Abzug. Alles in Allem war es ein schöner Abend mit tollem Überraschungsessen, sogar noch einem kleinen Abschiedsgeschenk. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen und ich kann jedem nur empfehlen dieses Kleinod in Bietigheim-Bissingen auszuprobieren.
Ich komme aus einer essbegeisterten Familie, die immer gerne vom Teller des anderen nascht. Toll, dass die Gebrüder Maerz, das in einem Konzept aufgegriffen haben. Die Gänge waren alle toll, meine Favoriten waren jedoch die Fisch/Meeresfrüchtevorspeisen. Auch genial: Das Amuse, das zwar in einer Auster serviert wurde, aber vegetarisch war. Auch wenn mir klar ist, dass das für Vegetarier wahrscheinlich immer noch inakzeptable wäre. Die Atmosphäre in dem alten Gastraum ist schön heimelig, die Symbiose aus alter Holzvertäfelung und Kunstdrucken ist prima gelungen. Man merkt auch, dass hier gelerntes Personal am Werk ist. Ein bisschen Abzug gibt es, weil wir zwischen manchen Gängen doch recht lange warten mussten und gelegentlich auch auf dem Trockenen saßen. Das lag vermutlich an der großen Partei neben uns. Leider kann ich nur ganze Punkte abziehen, 0,5 hätten es auch getan. Ein wunderschöner Abend. Bis zum nächsten Mal.
Wir haben ein Überraschunsmenue und waren sehr angetan von der Kreativität,die besonders stark asiatisch ausgeprägt war. Die Speisenfolge war schön abgestimmt.Amuse Gueule war stark, Vorspeise ebenso, die Hauptspeise mit Ente war etwas zu "zäh", Dessert wieder sehr kreativ, nicht süss. Die kleinen Dinge dazwischen unterschiedlich, teilweise sehr stark gewürzt. Die Speisefolge und auch die Weinbegleitung waren nicht nur excellent erläutert sondern auch sehr gut.Empfehlenswert, den Stern verdient!
Wir waren aus beruflichen Gründen in den vergangenen 10 Jahren sehr oft in Stuttgart und haben dort schon unsere Favoriten (zB Speisemeisterei), aber in Bietigheim-Bissingen waren wir noch nie... es ergab sich, dass wir privat in Ludwigsburg übernachteten, als wir zuletzt "auf Durchreise" waren. Da das Restaurant Gutsschenke am Schloßhotel Monrepos leider an diesem Abend geschlossen hatte, recherchierten wir nach Alternativen und fanden das Restaurant Maerz im nicht weit entfernen Bietigheim-Bissingen. Wir waren ehrlich gesagt sehr skeptisch, aber nach einem sehr freundlichen Telefonat freuten wir uns auf den Abend. Das Lokal ist in einem alten Gebäude mit Hotel untergebracht. Was man aus diesem Haus gemacht hat, ist jedoch sehr charmant - sehr bequeme hochwertige Stühle, nette Tische. Die Musik hat uns persönlich gut gefallen, modern und leicht interpretierte bekannte Songs, die so nebenher plätschert, den Gesprächen aber keine Konkurrenz bietet, also sehr angenehm. Die Deko ist sicherlich Geschmackssache, aber unser kleiner Hund lag sehr bequem neben den "Bäumen" ;-) Wir wurden überschwänglich herzlich empfangen - für uns eine ganz neue Erfahrung in Schwaben. Normalerweise nehmen wir gerne in Sternerestaurants das Signature Menü "so wie es da steht", aber hier wollten wir bewusst a la carte ein paar Gerichte probieren. Die Weinkarte ist eher reduziert, aber mit ein paar feinen Akzenten ausgestattet. Vielleicht erwartet manch anderer viel mehr große Namen und Jahrgangstiefe. Wir finden aber die Auswahl passend für den Standort, und man darf auch nie außer Acht lassen, dass Restaurants auch Weine anbieten müssen, die der Gast auch trinken und bezahlen mag. Von daher hier keine Kritik - zumal wir auch unsere französische Richtung finden konnten, und einen schweizerischen Knaller. Der nette junge Mann im Service war auch herzerfrischend ehrlich und meinte, er habe so wenig Ahnung von französischen Weinen, er hole lieber einen Fachmann. Von Herrn Maerz wurden wir sehr gut betreut und es war zwischen den Gängen auch immer ein wenig Zeit für einen Weinplausch. Das Essen war durchweg großartig. Die blaue bayrische Garnele kannten wir bereits aus dem Hangar 7 in Salzburg und haben uns sehr gefreut, sie hier "wiederzusehen", da wir persönlich auch viel Wert auf die Herkunft und Verarbeitung von Rohstoffen legen. Das Tartar war sehr gut, ebenfalls die vegetarischen Zwischengänge, aber auch Fisch und Lamm waren sehr fein zubereitet mit der gewissen Rafinesse. Man merkt und schmeckt hier einfach auch die Hingabe und Leidenschaft zu den Produkten, der Michelin-Stern ist wirklich verdient! Kleine Anmerkung: Wir hatten beide jeweils zwei Vorspeisen, einen Zwischengang und dann die Hauptspeisen. Die Portionen sind relativ groß für unseren Geschmack. Evtl sind die Portionen in einer Menüfolge etwas kleiner, aber wir hatten a la carte bestellt und wurden sehr, sehr satt. Die süßen Kleinigkeiten zum Abschluss waren auch lecker und haben irgendwie noch in uns hineingepasst. Vielen herzlichen Dank für den schönen Abend und auch das tolle Kochbuch! Wir sind sehr von dieser Neuentdeckung begeistert und werden sicherlich bei der nächsten Gelegenheit gerne wieder einen Zwischenstopp hier einlegen.
Great food. Swabian beef is something to try. Very distant service by the waiters, took 40 minutes to take the order :) Espresso is something you could skip here. Overall i will try the food Manu next time.
Menu completo
Scarica il menuUlteriori informazioni
Collegamento al menu tramite codice QR
![Link con codice QR al menu di Restaurant Maerz](https://img.piatti.menu/storage/media/companies_qr_codes/41740835/restaurant-maerz-qr-code-menu-link.png)